Helfensteine
Die Helfensteine sind eine durch Erosion freigelegte Felsformation mit einem halbrunden Wall.

© Naturpark Habichtswald
Funde aus vorgeschichtlicher Zeit belegen eine Besiedelung bereits zur Jungsteinzeit. Aus dem 6. und 5. Jahrhundert vor Christus stammen die ältesten hier gefundenen Keramikscherben.
Die Wallanlage bei dem größten Felsen der Helfensteine, mit einem künstlichen, etwa ca. 100 m langen Graben aus dem 12./ 13. Jahrhundert, deutet auf eine ehemalige hochmittelalterliche Burg hin.
frei zugänglich / immer geöffnet