Zum Content springen Zur Navigation springen

Achtung!

Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte updaten Sie ihren Browser um die Usability zu verbessern.
Märchenhafte Unterkünfte finden
Wann
Pfeil rechts
Gäste 2 Personen
Erwachsene
Kinder
confirm
Starkes Netzwerk: Kommunen der TAG Naturpark Habichtswald sind offiziell

Naturpark-Partner

Die neun Mitgliedskommunen der Touristischen Arbeitsgemeinschaft (TAG) Naturpark Habichtswald gehören ebenfalls zum Netzwerk Naturpark-Partner.

Bad Emstal

Die Gemeinde liegt in der reizvollen Landschaft des südlichen Habichtswalds, eingebettet zwischen Bergen, Wäldern und Seen - hier kann man seine Seele baumeln lassen.

Breuna

Ländliche Idylle und moderner Zeitgeist treffen im staatlich anerkannten Erholungsort Breuna harmonisch aufeinander. Der Ortskern mit seinen verwinkelten Fachwerkhäusern und historischen Gebäuden präsentiert sich malerisch anmutend.

Edermünde

Edermünde – eine idyllische Gemeinde im nördlichen Teil des Schwalm-Eder-Kreises circa 15 km vom Oberzentrum Kassel entfernt. Eingebettet zwischen der Eder und den Langenbergen fügen sich die vier Ortsteile harmonisch in die beschauliche Landschaft von Wasser, Wiesen und Basaltkuppen ein.

Habichtswald

Beeindruckend ist das Bergland rund um die Gemeinde Habichtswald mit dem Essigberg, Hoher Dörnberg und Bärenberg, die, einmal erklommen, einen fantastischen Aus- und Weitblick auf die Ortsteile Dörnberg und Ehlen garantieren. Nur wenige Kilometer östlich liegt die documenta-Stadt Kassel, die mit dem Auto, dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist.

Schauenburg

In landschaftlich reizvoller Lage im Naturpark Habichtswald, südwestlich der documenta-Stadt Kassel, liegt die Gemeinde Schauenburg mit ihren fünf Ortsteilen Breitenbach, Elgershausen, Elmshagen, Hoof und Martinhagen.

Gudensberg

Rund 20 Kilometer südlich von Kassel schmiegt sich die kleine Stadt Gudensberg an zwei große Kuppen aus Vulkanfels. Auf einem der beiden thront die Ruine der Obernburg, das Wahrzeichen der Stadt. Das lebendige Städtchen, an der Deutschen Märchenstraße gelegen, ist sagenumwoben und reich an Geschichte.

Naumburg

Die  historische Fachwerkstadt Naumburg liegt an der kleinen Elbe, mit romantischem Fachwerkidyll, von einer weitestgehend erhaltenen  Stadtmauer umgeben. Bis Kassel sind es ca. 30 km gen Osten, der Edersee im Westen ist in 15 Minuten mit dem Auto erreicht. Mit seinen vier Ortsteilen ist Naumburg ein vielseitiger und gesundheitsbewusster Urlaubsort, in dem sich Aktivurlauber und Naturgenießer wohlfühlen werden. 

Niedenstein

Niedenstein - eine kleine Stadt umgeben von üppiger Natur und viel Ruhe, liegt mit ihren fünf Stadtteilen vor den Toren Kassels und am Rande des Naturparks Habichtswald. Der Luftkurort bietet sonnenverwöhnten Wohnkomfort und ist ein guter Ausgangspunkt für Ihren nächsten Ausflug.

Zierenberg

Im Tal des Warmebachs, umgeben vom Hohen Dörnberg und dem Bärenberg, liegt die Kleinstadt Zierenberg.

Ausgezeichnet: Kommunen der TAG Naturpark Habichtswald sind nun offiziell

Naturpark-Partner

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Touristischen Arbeitsgemeinschaft (TAG) Naturpark Habichtswald fand am Mittwoch, den 6. November 2024, die Auszeichnung der insgesamt neun Mitgliedskommunen als offizielle Naturpark-Partner statt.

Bereits vor einem Jahr hatten sich die neun Kommunen Bad Emstal, Breuna, Edermünde, Habichtswald, Gudensberg, Naumburg, Niedenstein, Schauenburg, Zierenberg geschlossen dafür entschieden, an der bundesweiten Auszeichnung des Verbandes Deutscher Naturparke (VDN), die gemeinsam mit den Naturparken vor Ort durchgeführt wird, teilzunehmen.

Ziel der Auszeichnung von Kommunen als „Naturpark-Partner“ ist es, die Partnerschaft zwischen den Naturparken und den Kommunen in ihrem Gebiet zu unterstützen und weiter zu entwickeln. Sie wird im Rahmen des Projektes „Katzensprung 2.0“, an dem der Naturpark Habichtswald als Modellregion teilnimmt, verliehen. Kern dieser partnerschaftlichen Beziehung ist ein gemeinsames Engagement für die Ziele des jeweiligen Naturparks und in den Bereichen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Die Auszeichnung wird für die Dauer von fünf Jahren verliehen und kann im Anschluss verlängert werden

Am 6. November war es nun endlich soweit und Jürgen Depenbrock, Geschäftsführer des Zweckverbandes (ZV) Naturpark Habichtswald, konnte den Bürgermeistern und Vertretern der TAG-Kommunen feierlich die Urkunden und Plaketten als Naturpark-Partner überreichen. Er dankte den Anwesenden für die große und vor allem geschlossene Bereitschaft, an dieser Auszeichnung teilzunehmen und so gemeinsam die Ziele des Naturparks Habichtswald auch künftig zu verfolgen.

Der Naturpark Habichtswald nimmt seit Anfang 2023 als einer von 19 Modell-Naturparken an dem Projekt „Katzensprung 2.0“ teil. Seitdem wurden rund 25 weitere Naturpark-Partner aus ganz unterschiedlichen Bereichen ausgezeichnet. Neben Gastronomie- und Hotellerie-Betrieben sowie Campingplatzen sind auch Direktvermarkter, Energieversorger und weitere Branchen Teil des wachsenden Partner-Netzwerkes. Sie alle setzen sich gemeinsam für die Ziele des Naturparks ein und setzen Maßnahmen zur Nachhaltigkeit und den Klimaschutz um.

Ansprechpartnerin für weitere Informationen zum Projekt und einer Teilnahme ist Annika Ludolph, a.ludolph@naturpark-habichtswald.de, Tel.: 0561 1003 1126.

2024-11-06-NPH-TAG-Kommunen-Auszeichnung als Naturparkpartner-ccby- (1)
Präsentieren stolz die Auszeichnung zum Naturpark-Partner: Thomas Petrich (Bgm. Edermünde), Frank Grunewald (Bgm. Niedenstein). Michael Plätzer (Bgm. Schauenburg), Annika Ludolph (ZV Naturpark Habichtswald), Heike Dietrichkeit (TAG Naturpark Habichtswald), Peter Nissen (Servicezentrum Regionalentwicklung/Landkreis Kassel), Jens Wiegand (Bgm. Breuna), Jürgen Depenbrock (ZV Naturpark Habichtswald), Claudia Thöne (Stadt Naumburg), Stefan Frankfurth (Vorsitzender TAG Naturpark Habichtswald), Daniel Rudenko (Bgm. Bad Emstal), Daniel Fasshauer (Bgm. Habichtswald), Heinz Behr (Stadt Zierenberg).  - © cc by Naturpark Habichtswald