Zum Content springen Zur Navigation springen

Achtung!

Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte updaten Sie ihren Browser um die Usability zu verbessern.
Märchenhafte Unterkünfte finden
Wann
Pfeil rechts
Gäste 2 Personen
Erwachsene
Kinder
confirm
Aktuelles

Am Habichtswaldsteig

Bitte beachten!

Gefahren unter alten Bäumen

Die Wälder unserer Region sind durch die geänderten Klimabedingungen geschwächt. Gerade alte Buchen sterben massiv ab. Pilze haben unzählige Stämme besiedelt und machen die Übergänge starker Äste in die Stammkörper mürbe. Dadurch bestehen weiterhin Gefahren, die im Innern der Wälder nicht immer beseitigt werden können. Trockene Äste können abfallen oder ganze Bäume zu Boden stürzen.

Bitte schauen Sie darum beim Waldspaziergang auch regelmäßig nach oben und halten Sie sich nicht länger unter den Kronen alter Bäume auf. Alte Buchen sollten gemieden werden.

als Dank eine Urkunde

Wanderpass Habichtswaldsteig

Ihr seid die 4 Etappen des Leitweges oder alle 9 Extratouren ( ab Juli 10 Extratouren) gewandert und hättet gerne eine Urkunde?

Wir haben einen Wanderpass entworfen, mit dem Ihr Eure Touren oder Etappen nachweisen könnt.

Wir schicken Euch gerne diesen Wanderpass zu, der dann in der Gastronomie am Steig, den Unterkünften oder in einer Tourist-Info / einem Bürgerbüro abgestempelt werden kann.  Auch die Stempelkästen der Mittelgebirgsstürmer können genutzt werden. Im Wanderpass sind bei der jeweiligen Etappe oder Extratour Hinweise auf mögliche Stempelstellen eingetragen. Ihr schickt den ausgefüllten Pass dann als Scan oder mit der Post an Habichtswaldsteig, Tourist-Info, Marktplatz 2, 34311 Naumburg, info@habichtswaldsteig.de oder Ihr kommt persönlich vorbei.

Hier könnt Ihr den Pass herunterladen!

In der Touristinfo in Naumburg kann bei Bedarf nachgestempelt werden. Hier könnt Ihr den Wandererfolg auch mit Fotos von unterwegs nachweisen.

Als Dank gibt es eine Urkunde und kleine Souvenirs.

Ganz neu: unsere digitale Wandernadel.